Lockdown - Volxkino fällt aus

Liebe Leute,

aufgrund eines Covid-19-Verdachtsfalls müssen wir mit heutigem Datum (11.09.) unsere Einrichtung für 10 Tage schließen. Alle Personen, die Kontakt mit der betroffenen Person hatten, wurden bereits von uns in Kenntnis gesetzt.

Davon betroffen ist auch das morgige Volxkino, welches wir schweren Herzens absagen müssen.

Wir freuen uns auf bessere Zeiten und wünschen Euch allen eine gesunde, sorgenfreie Zeit!

PS: Danke an Agnes Avagyan für den Cartoon

Volxkino: 12.09. als Ersatztermin fixiert!

Liebe Kino-Besucher*innen,

aufgrund der bescheidenen Wetterprognosen müssen wir das für heute geplante Volxkino auf der Wiese vor den Waggons leider absagen, auch der mit Spannung erwartete "Talk vor den Waggons" fällt leider aus.

Aktuell sind wir bemüht, einen Ersatztermin im September zu finden, dieser wird Anfang nächster Woche bekannt gegeben Sorry for inconvenience!

Mittlerweile wurde der Samstag, 12.09. als Ersatztermin fixiert! Der Film wird bei Einbruch der Dunkelheit, ca. um 19:15 beginnen. Bereits ab 17:30 diskutieren handverlesene Gäste aus der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema "Wieviel Abweichung darf sein?".

Wir hoffen auf uns gewogene Wetterfrösche und freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Hello, my name is: Corona

Bericht über den ersten Covid19-Verdachtsfall bei Bahnfrei

Der Philosoph Slavoj Zizek sinnierte in Zeiten der Quarantäne in einem Zeitungsartikel über den Unterschied zwischen der Realität und dem Realen. Realität ist da auf der einen Seite die Welt da draußen, die wir kennen, das Handfeste, an das wir gewöhnt sind und das wir auch gut einschätzen können. Das Reale, so Zizek, ist da schon verzwickter: „eine geisterhafte Entität - unsichtbar und scheinbar allmächtig“. Corona als solcher „gespenstischer Akteur“ eröffnete von Anfang an einen immensen Raum für allerlei Fantasien und Spekulationen. „Corona hat meinen Kopf gef@#%&“ – wiees ein Jugendlicher bei Bahnfrei kürzlich recht nonchalant aber treffend formuliert hatte.

Vor der großen grauen Sorgenwolke war auch die Jugendarbeit nicht gefeit, und so ist es wohl vielen so ergangen, dass wir über die weitere Existenz und zukünftige Gestaltung unserer Arbeit gerade in den ersten Wochen der Ausgansbeschränkungen nur spekulieren konnten. Als wir uns bei Bahnfrei zu dieser Zeit bei einem unserer wöchentlichen Donnerstalks mit dem erwähnten Zeitungsartikel beschäftigten, wurde klar, wir können die Situation, und damit unsere Möglichkeiten und die neuen Anforderungen an die Jugendarbeit, viel besser einschätzen, wenn wir wieder nach draußen gehen und sobald als möglich auch mit Indoorangeboten beginnen. Offene Jugendarbeit mitsamt ihren Angeboten und Einrichtungen ist außerdem kein Luxusgut, sondern essenziell im Leben der Jugendlichen.

Warum machen wir das so? Jahresbericht online

Der Bahnfrei-Jahresbericht 2019 ist fertig und kann online angesehen, ab 15. Mai (da beginnt das schrittweise Hochfahren der Bahnfrei-Angebote) auch in Printversion bei uns in der Anlaufstelle abgeholt werden. Der Bericht soll einen Einblick in die Arbeit bei Bahnfrei geben. Schöne Momente finden sich darin ebenso wieder wie ein "Best of" unserer Angebote und Aktivitäten.

Als lernende Organisation war es uns auch dieses Jahr wichtig, Schlüsse aus unseren Erfolgen und Fehlern zu ziehen. Wir haben darauf Wert gelegt darzulegen, "warum wir so tun, wie wir tun", denn die Frage "Warum machen wir das so?" hat uns im letzten Jahr maßgeblich begleitet.

Besonderer Dank geht dieses Jahr an die Rechtsanwaltskanzleien Josef Schartmüller sowie Gartner & Zwickl, die nicht nur Jugendliche seit vielen Jahren erfolgreich und "pro bono" vertreten, sondern im abgelaufenen Jahr auch unseren Verein. Danke!

Link zum Bahnfrei Jahresbericht 2019

"Wir entertainen uns quasi selbst!"

Bahnfrei-Youtubers im Interview

Einige der Bahnfrei-Jugendlichen sind aktive Youtuber*innen, betreiben ihren einen eigenen Kanal und zeigten in der Vergangenheit großes Interesse daran, auch Content in unserem Jugendtreff zu erstellen. Daraus ist letztes Jahr die Idee entstanden, gemeinsam mit ihnen einen Kanal für den Jugendtreff Waggons zu starten. Im Projekt „Influencer“ produzieren Bahnfrei-Jugendarbeiter*innen und Jugendliche seither vor und hinter der Kamera verschiedene Videoformate für den Kanal „Waggons21“.

Die Entscheidungen im Projekt werden gemeinsam getroffen und die Administration des Kanals erfolgt ebenso gleich aufgeteilt zwischen Jugendarbeiter*innen und Jugendlichen. Ziel ist es, ein digitales Angebot zu schaffen, das weitgehend von Jugendlichen getragen wird. Dabei setzen wir an den Potenzialen digitaler Plattformen an und wollen außerdem die dort bestehenden Jugendkulturen aktiv fördern.

Andi Neidl hat via Videokonferenz ein Interview mit dem Kernteam des Projekts geführt, um Interessierten einen Einblick in das Projekt zu geben und darüber hinaus die Faszination an Youtube aus Sicht der Jugendlichen erfahrbar zu machen. Interviewt wurden die drei Jugendlichen Hindam (15) aka Hindam1210, Ram (13) aka RamBoZZ und Sharif (13) sowie die beiden Jugendarbeiter Daniel und Leo. Eine gekürzte Fassung des Interviews findet ihr beim Umblättern, und das gesamte Interview gibt´s hier. Viel Spaß beim Lesen!

Virtuelle Jugendarbeit

In Zeiten wie diesen...haben wir den Betrieb zu einem Großteil auf die virtuelle Ebene verlegt: Wir sind stabil auf unseren Social-Media-Plattformen unterwegs und laden zu Chats und Video-Challenges gegen die Langeweile ein.

Gerne könnt ihr mit uns gemeinsam Online-Zocken (PS-4: "Cool Wagoon") oder uns zu Quizduellen herausfordern bzw. herausgefordert werden. Auch werden wir vermehrt kleine Videobotschaften erstellen und freuen uns auf entsprechende Antworten. Und unsere Influencer stellen gerade laufend lustige Videos online, wer´s noch nicht kennt, unbedingt den Youtube-Channel von "Waggons 21" anschauen und am besten gleich abonnieren.

Wir wollten den Jugendlichen nicht nachstehen, und so haben auch wir Jugendarbeiter*innen die Tage ein Video zum Thema Covid-19 produziert, ihr findet es auf dem Youtube-Kanal von Bahnfrei oder direkt hier: Bahnfrei in Covid 19-Zeiten

Und falls euch die Decke auf den Kopf fällt oder es bei euch brennt, meldet euch, auch gerne lefonisch. Wir sind für euch da...besonders in Zeiten wie diesen!

Jahresrückblick in Bildern

Wie jedes Jahr um die Jahreszeit sind wir gerade fleißig am Jahresberichtschreiben, und im Zuge dessen haben wir unsere vielen, vielen Fotos sortiert und schicke Alben erstellt. Wer sich also vorab einen Überblick über das abgelaufene Bahnfrei-Jahr verschaffen möchte, dem seien unsere Fotoalben hier auf der Website wärmstens empfohlen.

LInk zu Bahnfrei-Fotoalben

Die Fotos, welche wir veröffentlichen, stellen nur eine kleine Auswahl dar - wer darüberhinaus Fotos mit uns anschauen oder von uns beziehen will, kann gerne - am besten mit USB-Stick ausgestattet - bei uns in der Anlaufstelle vorbeikommen.

Jung, ledig, Einrichtung der Jugendarbeit sucht...

Bahnfrei sucht ab 1. Oktober einen neuen Mitarbeiter* für 30 Wochenstunden (aus teamparitätischen Gründen männlich), vorläufig als Karenzvertretung befristet auf ein Jahr, der gerne im Team arbeitet, offen, selbstverantwortlich und sportlich ist und Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen zwischen 12 und 20 Jahren hat.

Wir wünschen uns eine (nahezu) abgeschlossene Ausbildung (FH Soziale Arbeit, Sozialpädagogik); zudem Kontaktfreudigkeit, Schlagfertigkeit und Humor.

Alle weiteren Details siehe Stellenanzeige --> Link

Waggons zu!

Aufgrund der neuen Vorgaben der Bundesregierung zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus bleiben die Waggons ab heute, Freitag 13.03., bis auf weiteres geschlossen. Auch unser Hallensportprogramm am Dienstag wird bis auf weiteres ausgesetzt.

Wir werden in den nächsten Tagen, vermutlich Wochen vermehrt draußen aktiv sein, d.h. wir sehen uns am Skater, am Basket, am Fußballplatz beim Marchfeldkanal, im Theumi usw. Auch unsere Beratungsangebote finden weiterhin statt, und ihr könnt euch gerne telefonisch, per Whatsapp oder auf unseren Social-Media-Portalen mit uns verabreden.

Für Fragen zum Coronavirus empfehlen wir die Hotline der Ages: 0800 / 555 621

Und hier ein Link zu den offiziellen Informationen des Gesundheitsministeriums:

Link Gesundheitsministerium

Wir wünschen Euch allen starke Abwehrkräfte!

Umgang mit Corona

Aufgrund der derzeitigen Situation mit dem SARS-CoV2 Virus („Coronavirus“) in Österreich möchten wir Euch über den aktuellen Stand bei Bahnfrei informieren.

Waggons bleiben offen
Derzeit läuft der Bahnfrei-Betrieb an allen Standorten wie gewohnt weiter. Ebenso finden aus heutiger Sicht alle Veranstaltungen wie geplant statt. Wir beobachten die Situation allerdings mit erhöhter Aufmerksamkeit und stehen in engem Kontakt mit den österreichischen Behörden. Über weitere Entwicklungen werden wir Euch selbstverständlich informieren – via E-Mail, über Facebook und Insta sowie auf dieser Website.

Vitamine für alle und Hygienemaßnahmen
Seit zwei Wochen gibt es in den Bahnfrei-Waggons Vitamine für alle – unsere Saftpresse läuft rund um die Uhr, und neben selbst gepresstem Orangensaft gibt es Smoothies in allen Farben, und zwar gratis!

In jedem Fall bitten wir Euch – wie auch sonst zu Grippezeiten –, verstärkt Hygienemaßnahmen einzuhalten (siehe dazu auch den Aushang in den Waggons und in unserer Anlaufstelle).

Bei Verdacht auf das Coronavirus
Wenn Du Symptome bei Dir oder Deinen Freund*innen bemerken solltest oder Dich jemand darauf aufmerksam macht, bleib bitte zuhause und wende Dich an die Hotline 1450.

Seiten

 


Bahnfrei ist Mitglied im:

Sponsored by: