Kick & Sound: Toppen wir die 12 Teams vom Vorjahr?

„Kick & Sound“ ist am 27.5 das Motto, wenn das Event der Floridsorfer Jugendarbeitseinrichtungen in Kooperation mit dem Fußballverein 1210 und dem Bildungsgrätzl Neustammersdorf nach dem Erfolg im letzten Jahr das zweite Mal über die Bühne geht. Es wird wieder gepflegter Fußball ganz nach Fair-Play-Manier gespielt, und die Leistungen bei der anschließenden Party mit freshen Beats ordentlich gefeiert.

Der Tag startet um 13 Uhr mit dem Fußballturnier für Jugendliche von 12-18 Jahren. Die Teams sind offen und für Mädchen wird es zusätzlich auch ein exklusives Turnier geben. Bei den Konzerten am Abend erhalten jugendliche Nachwuchskünstler:innen die Möglichkeit, sich auf der Bühne auszuprobieren. Gefeierte Acts wie Miss BunPun & RawCat heizen danach die Stimmung des Publikums weiter an.

Das Rahmenprogramm hält Kreativ- und Spielstationen, Verpflegungsstände und eine Chill-Out Area bereit. Die Veranstaltung ist kostenlos und alle sind herzlich willkommen. Die Anmeldung zum Turnier ist direkt bei den Jugendeinrichtungen der Vereine Bahnfrei, Juvivo und Wiener Jugendzentren möglich. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung eine Woche später am 3.6 nachgeholt. Aktuelle Infos sind auf Insta unter #kicknsound1210 zu finden.

Pimp your bike fürs Klima

Jugendliche aus dem Grätzl Neustammersdorf und darüber hinaus können am Freitag den 5.5. von 15 bis 19 Uhr bei einem Fahrradreparatur-Workshop am Skaterplatz an der Lüssenpromenade ihre Räder einem Check unterziehen. Angeleitet werden einfache Reparaturen, die Materialien dafür sowie Reflektoren, Klingeln und Style-Elemente sind kostenlos vorhanden (first come, first serve). Der Verein Bahnfrei beteiligt sich mit der Aktion an den Floridsdorfer Klimaaktionstagen, die im Mai an verschiedenen Standorten stattfinden.

Zum Get-Together mit Kaffee & Kuchen, Tombola sowie chilligen Sounds sind alle aus der Nachbarschaft herzlich eingeladen. Mitmachen beim Workshop können Jugendliche von 12-20 Jahren, wenn es die Kapazitäten erlauben, können auch andere Interessierte teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen. Ride on!

Zurück in die Zukunft? Jahresbericht 2022 online

Was wurde eigentlich aus der „neuen Normalität“? Ist bei Bahnfrei stattdessen einfach die alte wieder eingekehrt? So viel lässt sich verraten, es hat sich auf jeden Fall einiges getan und neben dem altbewährten, das uns schon ungeduldig erwartete, probieren wir an der ein oder anderen Stelle nun Neues aus.

Nachgelesen werden kann all das im Bahnfrei-Jahresbericht 2022, der nun online ist und außerdem in der Printversion gerne in unserer Anlaufstelle abgeholt werden kann. Bei unseren langjährigen Fördergeber:innen, der Stadt Wien - Bildung und Jugend, und dem Bezirk Floridsdorf wollen wir uns für die Unterstützung und das langjährige Vertrauen außerdem bedanken!

Nach dem schrittweisen Ende der Pandemie können wir unsere Veranstaltungen und Aktionen nun wieder ganz uneingeschränkt planen. Trends und Entwicklungen, die wir seither beobachten, werden im Bericht ebenso geschildert, wie das, was wir uns aus dieser herausfordernden Zeit mitgenommen haben.

Die Jugendlichen freuen sich besonders, dass ihr Jugendtreff, die Waggons als Rückzugsort und darüber hinaus wieder „alle Stückeln spielt“. Einen Boom erleben wir dabei beim Interesse der Kids an der selbstorganisierten Nutzung unserer Räume. Mit dem Angebot des wöchentlichen Themenabends gehen wir bei unseren geschlechtsspezifischen Angeboten nun außerdem neue Wege. Und auch bei unseren Online-Angeboten haben wir versucht, uns ein wenig neu zu erfinden. Die Bahnfreis sind gerade viel vor – statt nur hinter der Kamera zu sehen und zeigen sich nahbar, um Content auf Instagram so noch attraktiver zu gestalten.

Das Allerbeste kommt zum Schluss, mit Jahresende durften wir unsere beiden neuen tollen Kolleg:innen Sola Adegunola und Freya Sauber begrüßen, die nun als Teil des Bahnfrei-Teams bereits das neue Jahr rocken.

--> Link zum Jahresbericht

Themenabend: Ringen mit den "Großen"

Können wir einmal ringen?

Diese Frage hörten wir bei Bahnfrei in unserem pädagogischen Alltag über die letzten Jahre häufig. Reagiert haben wir darauf situationsadäquat und meist mit unterschiedlichen Ansätzen. Vom Zulassen spaßbetonter Rangeleien, als Jugendarbeiter:in spontan mal den Schlagpolster halten, Nein-Sagen - heute passt es leider nicht, bis hin zu angeleiteten Workshops durch Kampfsportler:innen.

Rangeln, Ringen und Raufen ist gerade für Jugendliche attraktiv, denn die neu gewonnen Kräfte, die mit der Pubertät einhergehen, wollen natürlich getestet werden. Gerade für Jungs ist Kämpfen außerdem eine gesellschaftlich anerkannte Möglichkeit, ihr Bedürfnis nach körperlichem Kontakt zum gleichen Geschlecht zu erfüllen. Dazu kommt, dass Kampfsport (insbesondere MMA) im Sport allgemein, trotz aller Kontroversen zur Brutalität, klar an Bedeutung gewonnen hat. Die Begeisterung dafür zeigt sich über Altersgruppen und Geschlechter hinweg und wir sehen das Aufgreifen in einem sportlich-kontrollierten Setting, das die positiven Aspekte heraushebt, als Chance für die Arbeit mit Jugendlichen an.

Logowettbewerb Kick & Sound

Der Logowettbewerb ist vorbei und die Jury hat sich für ein Logo entschieden! Wir sind begeistert und freuen uns sehr über das neue „KICK &SOUND 1210“-Logo. Gratulation!

Ausserdem möchten wir uns bei allen, die mitgemacht haben, für die Einreichungen bedanken!
.
Jetzt kann das Event kommen!
Weitere Infos folgen bald!

Und für alle Neugierigen: hier gibts eine Minivideo (Link) mit allen Einreichungen.

#kicknsound1210 #logowettbewerb #1210

Ausgezeichnet: Bahnfrei Mitarbeiterin Jana Herunter erhält Stipendium für ihre Masterarbeit

Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass die Masterarbeit unserer Mitarbeiterin Jana Herunter, in welcher sie die Chancen und Grenzen eines diskriminierungskritischen Umgangs in der Offenen Jugendarbeit beforscht und dabei eng mit Bahnfrei zusammengearbeitet hat, mit dem Erika-Stubenvoll-Stipendium honoriert worden ist.

Das Stipendium wird ausschließlich an Absolvent:innen der Masterstudiengänge des Departments Soziales der FH Campus Wien für ihre exzellenten Abschlussarbeiten vergeben.

Wir werden das Motto des Stipendiums, nämlich "Wie kommt die Theorie in die Praxis?", gerne aufgreifen und Janas hervorragende Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen in unsere zukünftige Arbeit mit Jugendlichen miteinfließen lassen.

(Foto: FH Campus Wien)

Bahnfrei & Friends-Running Team rockt den Großjedlersdorfer Lauf

Der Großjedlersdorfer Lauf ist ein Hobbylauf über 6,6 km. Das Schöne daran ist zum einen die Laufstrecke, die sich zum Großteil auf nicht-asphaltierten Wegen entlang des Marchfeldkanals schlängelt. Zum anderen heißt die Streckenführung auch: das ist mitten im Bahnfrei-Grätzl, und alle Teilnehmer:innen laufen  direkt bei den Waggons vorbei.

Erstmals haben wir den Lauf  mit einem Bahnfrei-Team bestückt: eingeladen waren nicht nur aktuelle und ehemalige Bahnfrei-Mitarbeiter:innen, sondern auch Menschen, die sich Bahnfrei auf die eine oder andere Weise verbunden fühlen, wie z.B. unserer langjäriger "Pro-Bono"-Rechtsanwalt Wolfgang Gartner, "unser" Jugendbezirksrat Paul Stich und unsere frühere Supervisorin Marion Weiss-Döring.

Bei wunderschönem Frühherbstwetter war das eine rundum gelungene Sache mit feinem Après am Gelände des Fußballvereins 1210 Wien. Die neun Bahnfrei-Runners pulverisierten großteils ihre Erwartungen und persönliche Bestzeiten, und zu unserer großen Überraschung durften wir in den unterschiedlichen Kategorien insgesamt fünf (!) Medaillen feiern.

Bester Bahnfrei und somit schnellste Maus von Mexico und darüberhinaus war Andi Neidl, der in 29:04min eine Fabelzeit hinlegte. Respekt & Gratulation, well done!

Air & Out 2022

Gemeinsam mit Jugendlichen aus Neustammersdorf lädt der Verein Bahnfrei am Freitag, den 26. August, zum „Air & Out“ am Spiel- und Sportplatz an der Lüssenpromenade beim Marchfeldkanal.
Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr gibt sich die Ehre und wird von einigen Jugendlichen unter dem Motto „Schlag den STA(dt)R(at)“ zu kleinen Challenges herausgefordert werden.

Darüberhinaus bietet der Skateboard Club Vienna einen Skate-Workshop sowohl für Neulinge und als auch erfahrene Skater:innen an. Gemeinsam mit DJ Bacchus dürfen sich Jugendliche an den Turntables ausprobieren, am Tie-Dye-Stand lädt Lisa Ziermair von Bahnfrei Kinder und Jugendliche ein, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und Gürteltaschen und Socken selbst zu gestalten.
Zum Rahmenprogramm gehören zudem ein Freiwurf- und ein Dodgeball-Turnier, und kulinarisch wird das Fest mit selbstgemachten Shepherd´s Pies abgerundet.

Das Fest beginnt um 14 Uhr und wird bis 20 Uhr dauern. Für den Skate-Workshop ist eine persönliche Anmeldung bei den Jugendarbeiter:innen von Bahnfrei bis spätestens Do, 25.08. erforderlich.

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Fuchs im Bau - Verschoben auf Sa, 17.09.!!

Kino unter Sternen, auf einem Sofa im Grünen - das geht nicht viel besser! Am Freitag den 19. August ist es dieses Jahr soweit, das Volxkino macht auf der Waggonwiese von Bahnfrei Station. Heuer zeigen wir den  Spielfilm "Fuchs im Bau", einen Film über ein unkonventionelles Lehrer:innengespann in einer Wiener Jugendstrafanstalt. Der Film steht "in der Tradition einer positiven Pädagogik, wie sie Robin Williams in "Club der toten Dichter" für das amerikanische Mainstreamkino besonders deutlich geprägt hat" (Bert Rebhandl, FAZ) und wie sie auch für Bahnfrei kennzeichnend ist. Er gewann zahlreiche Preise.

Der Film beginnt bei Einbruch der Dunkelheit, das wird ca. um 20:15 sein. Der Eintritt ist wie immer frei. Es gibt die Möglichkeit, kostengünstige Getränke und kleine Snacks zu kaufen, das Mitbringen eigener Getränke ist ebenfalls möglich. Decken können vor Ort ausgeliehen werden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen!

PS: Im Fall von Schlechtwetter findet die Vorführung am Tag darauf (20. August, same station) statt. Die Entscheidung über eine etwaige Verschiebung fällt am Freitag um 13 Uhr.

Update: Aufgrund der stürmischen Aussichten verschoben auf Sa, 17.09.!!

Kick & Sound 1210

Wir greifen ein Bedürfnis unserer Jugendlichen auf, die meinten, "es darf und soll wieder mit einer Prise mehr Ehrgeiz und Leidenschaft gekickt werden" (sie haben´s nicht ganz so vornehm formuliert) und veranstalten gemeinsam mit dem Fußballverein 1210  Wien, den Floridsdorfer Jugendzentren und Juvivo21 ein großes Fußballturnier für Jugendliche.

Das Event steigt am Samstag, 14.05. am Gelände von 1210 Wien (Jedlersdorfer Platz 25) und beginnt gegen Mittag, um 14 Uhr ist dann Ankick zum Turnier. Mitspielen können Jugendliche von 14 bis 18, jedes Team soll aus 7 Feldspieler:innen und 1 Goalie bestehen. Stoppelschuhe sind aus Gründen der Fairness nicht erlaubt. Anmeldungen (als Team und mit Teamnamen) bei allen Bahnfreis bzw. auch bei allen Partnerorganisationen.

Es wird ein sehr breites Rahmenprogramm geben, um Spieler:innen und Fans bei Laune zu halten: Kreativstationen (z.B. T-Shirts gestalten), Freestyle-Soccer-Workshop (mit Special Guest Star), Snacks und Getränke, offene Freundschaftsspiele für alle, die mal nur eben ein wenig kicken wollen und vieles mehr!

Ab 18 Uhr übernehmen die Hiphoper:innen die Bühne, neben Floridsdorfer Nachwuchsrapper:innen und den Talenten von "Hiphop im Gemeindebau" freuen wir uns besonders auf den Auftritt von "Club der Menschen", einer Freestyle Rap-Formation mit prominenter Bahnfrei-Beteiligung.

Seiten

 


Bahnfrei ist Mitglied im:

Sponsored by: