„aufgePASST!“ – Zeitung der Wiener Jugendarbeit

Die neue „aufgePASST!“ ist da! Bahnfrei hat sich gemeinsam mit Jugendlichen aus Neu-Stammersdorf auch dieses Jahr an der Gestaltung der Zeitung der Wiener Jugendarbeit beteiligt. Einige Verteilaktionen an öffentlichen Plätzen haben bereits stattgefunden und auch in der Bahnfrei-Anlaufstelle sind noch Exemplare erhältlich.

Spende für unseren Jugendtreff Waggons

Bahnfrei tritt für die Interessen und Bedürfnisse Jugendlicher in der Öffentlichkeit ein. Im Zuge dessen ist es uns auch ein Anliegen, den Mehrwert professioneller Jugendarbeit in Wien zu unterstreichen. Daher freut es uns um so mehr, wenn jemand auf unsere Arbeit aufmerksam wird und ein Angebot für Jugendliche (auch finanziell) unterstützen möchte. Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei der Strandbar Herrmann, die uns eine Spende von 1.180€ aus einem Liegestühleverkauf überreicht hat! Nähere Infos auch auf Facebook: "Strandbar Herrmann".

 

Opening Party Jugendtreff Waggons

Endlich ist es so weit! Zwar hat der Jugendtreff Waggons seinen Betrieb bereits wieder aufgenommen, am Dienstag den 31.10 ab 18 Uhr wollen wir die Wiederöffnung aber auch offziell noch gebührend feiern. Neben einem DJ- und Sprayworkshop gibt es viele Überraschungen und alle, die bis jetzt noch nicht da waren, können die neu gestalteten Waggons besichtigen. Der Sprayworkshop startet bereits um 15 Uhr und hier gibt es für alle, die sich nicht drübertrauen auch die Möglichkeit, einem professionellen Sprayer einfach über die Schulter zu blicken. Es gibt noch freie Plätze in allen Workshops, die Anmeldung ist persönlich möglich oder unter der Nr. 0699 13034074.

Unser Dank gebührt allen Jugendlichen, die sich bei der Renovierung und Gestaltung so stark beteiligt haben und die Waggons zu dem machen, was sie sind: der fresheste Jugendtreff der Stadt!

Wiedereröffnung Jugendtreff Waggons!

Nachdem die Handwerker die letzten schweren Arbeiten nun erledigt haben, geht die Renovierung des Jugendtreffs Waggons in die Zielgerade. Nach dem Motto "Mach dein Bahnfrei" sind nun alle Jugendlichen gefragt, ihren Waggons den letzten Feinschliff zu verpassen. Ab 10. Oktober sind die Waggons daher wieder für alle Jugendlichen zum gemeinsamen Renovieren und Gestalten geöffnet. Dafür werden viele helfende Hände gebraucht, denn fast täglich wird ausgemalt, repariert, umgestellt und dekorativ gestaltet! Gemeinsam mit allen, die geholfen haben, veranstalten wir am 31.Oktober eine große Party, um die getane Arbeit auch entsprechend zu feiern!

Für alle Förderer*innen von Bahnfrei und interessierte Anrainer*innen wird es bei unserem Tag der offenen Tür am 25. November außerdem die Möglichkeit geben, die renovierten Waggons zu besichtigen. Nähere Infos folgen demnächst.

Renovierung 2017 - wir machen das!

Die Renovierungsarbeiten nach dem Brand sind voll angelaufen, allerdings wird sich die Wiedereröffnung der Waggons aufgrund der langen Lieferzeit der Wandpanele noch um einige Wochen hinziehen. Wir sind in der Zwischenzeit aber alles andere als untätig, sondern nutzen die Schließzeit, um viele kleine Verbesserungen und Renovierungen durchzuführen und die alten Postwaggons mit Rostschutz und Farbe zu behandeln.

Parallel dazu organisieren wir in den nächsten Wochen mehrere Veranstaltungen im öffentlichen Raum: den Startschuss macht diesen Samstag das Streetart Jam, unser Fest zur Förderung von jugendkulturellen Aktivitäten am Skate- und Sportplatz an der Lüssenpromenade. Eine Woche später macht dann das Volxkino auf der Wiese hinter den Waggons Station, gezeigt wird der mehrfach preisgekrönte Film "Girlhood". Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei, wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer- bzw. Besucher*innen.

Für das Open-Air-Kino und zur Einrichtung des Jugendtreffs suchen wir übrigens noch Sofas und Decken, da wir aufgrund des Rußes die meisten entsorgen mussten. Wenn Sie/Du ein altes, gut erhaltenes Sofa bzw. eine alte Decke abzugeben haben, würden wir uns sehr freuen, wir kommen auch gerne zum Abholen direkt vorbei.

Wegen eines Brandes...

...ist der Jugendtreff Waggons bis auf weiteres geschlossen. Infos zum Ersatzprogramm (Aktionen, Auslüge usw.) gibt es auf unserem Instagram- und Facebook-Account sowie persönlich bei allen Bahnfreis. Alle Angebote, die nicht in den Waggons ablaufen (Beratung, Aufsuchende Jugendarbeit, Mädchen- und Burschenabende), finden natürlich weiterhin statt.

Betroffen sind leider auch die für August geplanten Veranstaltungen: Das Volxkino auf der Wiese bei den Waggons haben wir verschoben, neuer Termin ist der 9. September. Ebenfalls verschieben mussten wir die Oldiesparty, der neue Termin wird noch bekannt gegeben.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die rege Anteilnahme aus der gesamten Nachbarschaft. Besonders bedanken wir uns bei den zahlreichen Jugendlichen, die ihre tatkräftige Unterstützung angeboten haben - wir kommen sehr gerne darauf zurück.

„Wembleyrasen“ für den Fußballplatz am Marchfeldkanal

„Selbst anpacken“ ist die Devise für sportbegeisterte Jugendliche aus Neustammersdorf, um am Fußballplatz beim Marchfeldkanal wieder gepflegteres Kurzpassspiel zu ermöglichen.

Unter der Regie vom Verein Bahnfrei werden am Freitag, 19. Mai, Floridsdorfer Jugendliche eingeladen, um 20 Kubikmeter Erde zu verteilen und so die beträchtlichen Niveauunterschiede auszugleichen. Anschließend wird die Erde gewalzt und schließlich ein neuer Rasen angebaut. An der Aktion beteiligen sich auch jugendliche Flüchtlinge, welche in den WGs in der Brünnerstraße untergebracht sind und den Fußballplatz regelmäßig nutzen.

Die Aktion wird von der MA49 Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien unterstützt, welche sowohl Werkzeuge als auch Erde zur Verfügung stellt und die beiden Tore um 90 Grad versetzt.

Interessierte Jugendliche, die gerne mithelfen wollen, können sich beim Verein Bahnfrei unter 0660/297 75 46 melden.

"Und...was machst du so?" Jobwoche bei Bahnfrei

Im Rahmen der Woche für Beruf und Weiterbildung vom waff finden in der Woche vom 25. bis 29. April im Jugendtreff "Waggons" zahlreiche Aktionen und Spiele rund um das Thema Berufswahl und -findung statt. Den Beginn macht am Dienstag das "Job-Roulette", bei dem wir der Frage nachgehen wollen, wieviel Glück es braucht, um an den richtigen Beruf zu gelangen. Am selben Tag werden auch die besten Fotos unseres Fotowettbewerbs gekürt, diese werden die ganze Woche in Form einer Ausstellung in den Waggons zu sehen sein. Diejenigen, welche nicht die Möglichkeit haben, selbst vorbeizukommen, können die Fotos auch auf unserer Homepage bewundern, denn soviel sei verraten: wir waren von der Kreativität der Einsendungen überwältigt. :-)

Am Mittwoch wartet ein Planspiel auf unsere Jugendlichen: im "Big Fit", einem virtuellen Fitnesscenter (danke für das smarte Intro-Video an Hans!), sollen unterschiedliche Jobs bewertet und entsprechend entlohnt werden - keine leichte Aufgabe. Und am Freitag haben wir wie schon im Vorjahr einige Gäste aus unterschiedlichsten Berufsfeldern zu Gast, die sich den Fragen aller Interessierten stellen. Das Besondere an den Gästen ist einerseits, dass sie mitunter recht seltsame Berufe ausüben und auch verschlungene Wege eingeschlagen haben, um dorthin zu gelangen. Noch spannender ist aber die Tatsache, dass unsere Gäste als Jugendliche früher selbst in den Bahnfrei-Waggons abgehangen sind - wir freuen uns also auch auf ein Wiedersehen mit altbekannten Gesichtern und Geschichten!

Last but not least können alle Jugendlichen in dieser Woche an einem virtuellen Jobquiz teilnehmen, am Job-Glücksrad drehen und sich im besonderen Maß Tipps und Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen sowie dem Führen von Bewerbungsgesprächen von allen Jugendarbeiter*innen von Bahnfrei holen.

Jahresbericht 2016 online

Der Bahnfrei-Jahresbericht 2016 ist fertig und kann online angesehen, auf Wunsch auch in Printversion bei uns in der Anlaufstelle (Ocwirkgasse 5, 1210 Wien) abgeholt werden. Der Bericht soll einen Einblick in die professionelle Jugendarbeit bei Bahnfrei geben. Schöne Momente finden sich darin ebenso wieder wie Beschreibungen unserer Angebote und Aktivitäten. Dabei haben wir darauf wert gelegt, einerseits darzulegen, welche sozialarbeiterischen Ziele hinter unserem Handeln stecken; andererseits auch die Frage offen gelegt, was wir aus dem Erlebten, Erreichten und Gescheiterten lernen können fürs nächste Jahr. Obwohl 36 Seiten umfangreich, ist der Bericht sozusagen ein "Best of", denn es war bei weitem nicht genug Platz vorhanden, um alle Aktionen und Projekte aus dem Vorjahr detailliert darzustellen.

Auch dieses Jahr haben alle Mitarbeiter*innen von Bahnfrei ihre Hände an die Tastaturen gelegt und zeichnen gemeinsam als Autor*innen verantwortlich. Besonderer Dank geht an Jugendbezirksrätin Marianne Schiel, die uns mit einem wohlwollenden Vorwort bedacht hat, sowie an alle neugierigen Leser*innen!

Link zum Bahnfrei Jahresbericht 2016: Bahnfrei_Jahresbericht_2016.pdf

Schlag den STA(dt)R(at) - Challenge accepted!

Letzten Dienstag stattete der neue Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky Bahnfrei einen Besuch ab und wurde von einigen Bahnfrei-Jugendlichen herausgefordert: Unter dem Motto "Schlag den STA(dt)R(at)" musste sich ein Ü-30-Team, dem neben Stadtrat Czernohorszky auch Landesjugendreferent Karl Ceplak sowie Karin Knapp von der MA 13 angehörten, der Herausforderung stellen und gegen ein Bahnfrei-Team u.a. mit Farah, Busra, Nadine, Kurejsch und Taha antreten. Gefragt waren Skills im Billard, am Schlagpolster und bei der Bottle-Flip-Challenge.

Das Team um den Stadtrat erwies sich als ehrgeizige und somit harte Nuss, musste aber den Sieg und die einzulösende Wettschuld (Dab-Dance-Posing, gibt schöne Fotos) letztlich knapp den Bahnfrei-Jugendlichen überlassen. Jürgen Czernohorskzy äußerte sich danach sehr wohlwollend über seine Gegner*innen, aber auch über Bahnfrei und die Vereine der Offenen Jugendarbeit, die sich sehr erfolgreich dafür einsetzen würden, dass sich Kinder und Jugendliche in dieser Stadt wohl fühlen.

Fazit eines sehr erfrischenden offiziellen Besuchs: Fesch war´s. Oder, wie es unser Hamza, schlagfertiger Moderator des Abends, ausdrückte: "Den können wir wieder einladen."

Seiten

 


Bahnfrei ist Mitglied im:

Sponsored by: