"aufgePasst" wird fünf!

Anlässlich der langen Nacht der Wiener Jugendarbeit am 16. September wurde die unabhängige Zeitung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Wiens, aufgePASST, zum fünften Mal herausgegeben. Insgesamt haben 25 Organisationen bzw. Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in Wien an der Entstehung der Zeitung mitgearbeitet. Die Beiträge kommen sowohl von Jugendarbeiter*innen als auch von Kindern und Jugendlichen selbst.

Die diesjährigen Bahnfrei-Beiträge beschäftigen mit den Themen Jugendarbeitslosigkeit und Ausbildungspflicht bis 18. Diana Riegler hat mit drei Jugendlichen, welche seit Jahren keinen Job finden, gesprochen und ihre Eindrücke in einem eindrucksvollen Artikel zusammengefasst (S. 20-21).

Zudem waren zwei "Bahnfrei-Jugendliche", Alona und Hamza, zu Gast im Rathaus, um die neue Stadträtin für Jugendarbeit, Sandra Frauenberger, zu interviewen. Das Gespräch, in dem so schöne Fragen wie: "Was macht man mit soviel Geld?" gestellt wurden, ist zur Gänze im Blattinneren abgedruckt (S. 14-17).

Hier der Link zur digitalen Ausgabe von aufgePASST Nr. 5: (LINK)

Lange Nacht der Jugendarbeit: Jung, ledig, arbeitslos sucht...

Im Rahmen der „Langen Nacht der Jugendarbeit“ rocken Jugendliche aus den Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit in Floridsdorf den Platz vor dem Karl-Seitz-Hof.

Ziel der Veranstaltung ist es einerseits, jugendlichen Künstler*innen die Möglichkeit zu geben, auf einer Bühne zu performen - mit kräftiger Anlage und professionell abgemischt. Andererseits werden wir gemeinsam mit Jugendlichen das Thema Jugendarbeitslosigkeit via Unsichtbarem Theater, Flashmob, "Entenziehen" und "Wetthackeln" thematisieren. Eine DJ-Line und zahlreiche Stände laden zudem zu spaßbetonten Aktivitäten ein. Be there or nowhere! :-)

Freitag, 16.09.2016 ab 17 Uhr
Platz vor dem Karl-Seitz-Hof, 1210 Wien

Einrichtungen:  Jugendzentrum Marco Polo, Jugendzentrum MiHo, Mobile Jugendarbeit Donaufeld, Juvivo 21, spacelab_umwelt, Verein Bahnfrei

Line-Up: MC Aboud, Overflow & DäniX, Korus, Club der Menschen

Sommerliches Volxkino-Special bei Bahnfrei

Nach der Filmpremiere im Gartenbaukino bei der Viennale 2015 wird der mehrfach preisgekrönte Film „Einer von uns“ von Stephan Richter vom Verein Bahnfrei in Kooperation mit dem Volxkino ausgestrahlt. Bei Einbruch der Dunkelheit startet das kostenlose cineastische Highlight am Freitag den 12.8 gegen 20:30 vor dem Jugendtreff (Ocwirkgasse 13, 1210 Wien) auf der Waggonwiese. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und handelt von der Geschichte des 13-jährigen Burschen, welcher im August 2009 in Krems bei einem Einbruch in die Supermarktkette Merkur von einem Polizisten erschossen wurde.

Im Vorfeld der Dreharbeiten wurden jugendliche Laiendarsteller*innen gecastet, und vier „Bahnfrei-Kids“ wurden zu einem Teil des Ensembles. Der Regisseur und die jugendlichen Schauspieler_innen werden bei und nach der sommerfrischen Filmvorführung anwesend sein und beantworten nach dem Film Fragen aus dem Publikum.

Charity-Aktion für das Bahnfrei Buddy-Projekt

Im Rahmen eines Charity-Events wurde dem Verein Bahnfrei vom Betreiber der Millenium City ein Scheck über 1.000,- Euro ausgehändigt. Die Millenium City unterstützt damit das Projekt "How I met my Buddy", ein Pat*innenprojekt, im Zuge dessen Floridsdorfer Jugendliche die Rolle von "Buddies" für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge einnehmen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Millenium City für die Spende!

Beim Elfmeterschießen gegen einen virtuellen Torwart konnten Kinder und Jugendliche gegen den ehemaligen Bomber der Nation, Toni Polster, und seinen kongenialen Widerpart im Sturm, Andi Ogris, ihr Können unter Beweis stellen.

Bahnfreier Sommerurlaub

Liebe Leute!

Wir sind vom 11.7.-18.7.2016 auf Urlaub und wünschen Euch eine wunderschöne und erholsame Zeit. Ab 19.7. 2016 sind wir wieder auf den Strassen, in der Anlaufstelle und den Waggons anzutreffen.

Keep the fire burning!!!- Wir sehn uns!!!

Eure urlaubenden Bahnfreis

Oldiesparty - Those were the days

Liebe ehemalige Bahnfrei-Jugendlichen! Liebe ehemalige Bahnfrei-Mitarbeiter*innen!
 

Am Samstag den 25.06.2016 steigt zum nunmehr fünften Mal die Bahnfrei-Oldiesparty in und rund um die Waggons. Neben alten Bekannten mit altersbedingt neuen Gesichtern erwarten euch eine Grillerei, ein Legenden-Wuzzlturnier, zwei EM-Achtelfinali auf Leinwand, dazwischen alte Fotos und Filme und natürlich jede Menge noch ältere G´schichteln aus der guten alten Zeit. Beginn ist um 15 Uhr, wie immer mit offenem Ende. Wir freuen uns auch dieses Jahr besonders auf euer Kommen!

Streetart Jam 2016

Der Basketball- und Skateplatz an der Lüssenpromenade in Neustammersdorf wird am 11. Juni von 15 bis 21 Uhr zu einem Hotspot jugendkultureller Aktionen. Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendkulturen im öffentlichen Raum ausprobieren bzw. verfeinern zu können. Neben einem Graffiti- und einem Henna-Tatoo-Workshop wird ein Guru der Street-Workout-Szene einige Moves und Tricks zum Besten geben. Alle drei Workshops beginnen um 16 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldungen sind persönlich oder telefonisch (0699 / 130 74 034) möglich.

"How I met my Traumjob"

Im Rahmen der Wochen für Beruf und Ausbildung des waff findet am Dienstag den 26.04., Beginn 18 Uhr, in den Bahnfrei-Waggons die Veranstaltung "How I met my Traumjob" statt. In ungezwungener Atmosphäre gibt es die Möglichkeit, Personen aus diversen Berufsrichtungen zu ihren Jobs zu befragen. Wie sieht der Tag eines Feuerwehrmannes aus? Stimmt es, dass es in der Medienbranche kaum fixe Anstellungen gibt? Und wie kommt man auf die Idee, Steinmetz zu werden? Expert*innen aus unterschiedlichsten Arbeitsfeldern, darunter viele ehemalige Bahnfrei-Jugendliche, stehen Rede und Antwort und geben spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang.

Parallel dazu ist auch unsere Jobausstellung seit letzten Dienstag geöffnet. Jugendliche können sich Infos und Tipps rund ums Thema Bewerbungen holen, mit den Jugendarbeiter*innen von Bahnfrei Bewerbungen schreiben und sich für Vorstellungsgespräche coachen lassen.

Jahresbericht 2015 online

Der Jahresbericht 2015 ist fertig und kann über untenstehenden Link digital betrachtet bzw. gelesen werden. Zudem besteht auch die Möglichkeit, ihn als Printversion bei uns gratis zu bestellen.

Mit unserem Jahresbericht wollen wir einerseits allen Unterstützer*innen und Interessierten einen detaillierten Einblick in unsere Arbeit geben. Andererseits nutzen wir das Berichteschreiben auch immer als Gelegenheit, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Deswegen zeichnen auch dieses Jahr alle Mitarbeiter*innen von Bahnfrei als Autor*innen verantwortlich.

Besonderen Dank möchte ich dieses Jahr unserer Grafikerin Andrea Salzmann aussprechen, die unseren Jahresbericht seit vielen Jahren mit viel Liebe und Geduld gestaltet. Danke!

 

 

Bahnfreier Weihnachtsurlaub

Liebe Freundinnnen und Freunde!
Liebe Besucherinnen und Besucher!

Die Bahnfrei-Waggons haben am 24.12. ab 18 Uhr geöffnet, wir freuen uns über zahlreichen Besuch nach oder anstatt eurer privaten Weihnachtsfeiern.

Am 25.12. beginnt unsere Wintersperre, die Waggons bleiben bis einschließlich 06.01.2016 geschlossen.

Wir freuen uns auf ein gut gelauntes Wiedersehen im Neuen Jahr und wünschen Euch allen Frohe Festtage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Seiten

 


Bahnfrei ist Mitglied im:

Sponsored by: