Die Zeitung "AufgePASST" feiert 3. Geburtstag

Anlässlich der langen Nacht der Wiener Jugendarbeit am 19. September wird "aufgePASST" als unabhängige Zeitung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit nun schon zum dritten Mal herausgegeben. Insgesamt haben 21 Organisationen an der Entstehung der Zeitung mitgearbeitet. Die Beiträge kommen von Mitarbeiter_innen verschiedener Jugendeinrichtungen und von den Jugendlichen selbst, der Verein Bahnfrei ist mit mehreren Beiträgen, darunter einer ganzen von Jugendlichen gestalteten Seite, vertreten.

Herausgeber_in der Zeitung ist das KiJu-Netz, eine unabhängige Plattform der Vereine Back Bone, Bahnfrei, Balu & Du, IFEP - Aktivspielplatz und Parkbetreuung Margareten, Juvivo, Kiddy & Co, Multikulturelles Netzwerk und Zentrum Aichholzgasse. Die Auflage von "aufgePASST" umfasst insgesamt 30.000 Stück und wird heute, am 18. September, vor den Wiener U-Bahnen von 15 bis 20 Uhr flächendeckend in ganz Wien verteilt.

Link: AufgePASST

Volxkino@Bahnfrei

Liebe Freundinnnen und Freunde, liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Filmbegeisterte und solche, die es noch werden wollen!

Traditionellerweise macht das Volxkino im Sommer auf der Waggon-Wiese Station. Dieses Mal zeigen wir den neuen Jim Jarmusch-Film "Only Lovers left alive", und zwar am:

Donnerstag, 14.08. (am Tag vor dem Feiertag).

Der Film beginnt bei Einbruch der Dunkelheit, also ca. um 20 Uhr. Es wird Decken und Getränke vor Ort geben, der Eintritt ist wie immer frei.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher_innen!

Bahnfrei Summerbreak

Liebe Bahnfrei-Mädels und -Burschen, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Freitag, den 27.6. von 16 - 22 Uhr feiern wir noch einmal so richtig mit euch unsere alljährliche Summer-Break-Party in und um den Waggons!
Gleich danach startet von 28.6.-14.7. 2014 unser ganz persönlicher Summer-Break, in dieser Ruhephase findet ihr uns weder in den Waggons noch auf der Straße, sondern in unseren Hängematten, in welchen wir unsere bahnfreien Bäuche und Seelen baumeln lassen.

15 Jahre Bahnfrei!

Liebe Wegbegleiter, Unterstützer, Förderer, Kollegen und Freunde!
Liebe Wegbegleiterinnen, Unterstützerinnen, Förderinnen, Kolleginnen und Freundinnen!

Man glaubt es kaum, doch es ist wahr...der Verein Bahnfrei – Verein zur Förderung innovativer Jugendarbeit im Stadtteil - feiert heuer sein 15-jähriges Bestehen.

Anlässslich dieses Ereignisses möchten wir Dich sehr herzlich zu einer Feier in den Jugendtreff „Waggons“ einladen.

Schule ohne Schultasche - Positionspapier für eine andere Schule

Der Verein Bahnfrei hat gemeinsam mit sieben anderen Vereinen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ein Positionspapier für eine andere Schule verfasst. Jugendarbeiter_innen sind täglich mit den Auswirkungen des derzeitigen Systems Schule konfrontiert, erleben "erste Reihe fußfrei", welche Ziele und Zielgruppen unser Schulsystem derzeit verfehlt: Schule reproduziert soziale Ungleichheiten, Kinder und Jugendliche aus sogenannten "bildungsfernen Schichten" sind in höheren Schulen komplett unterrepräsentiert, die Zahl der Schulabbrecher_innen steigt. Gleichzeit wächst der Druck auf dem Arbeitsmarkt, die Jugendarbeitslosigkeit steigt, und wer keinen Schulabschluss vorweisen kann, findet kaum eine erfüllende Arbeit.

Das Positionspapier soll als Denkanstoß in der laufenden Bildungsdiskussion verstanden werden und kann hier ebenso wie der dazugehörige Pressetext eingesehen werden.

Positionspapier des KiJu-Netzes für eine andere Schule

Presseaussendung Positionspapier für eine andere Schule

Generation-X-Change Videoclip released

Im Zuge der Nosso Jogo-Veranstaltung auf der Waggonwiese haben wir unseren Videoclip zum Generation-X-Change-Projekt veröffentlicht, und er kann sich wirklich sehen lassen. Ein sehr schöner Abschluss für ein sehr schönes Projekt - das Ziel, unterschiedliche Generationen zusammenzuführen und etwas Gemeinsames entstehen zu lassen, wurde mehr als erreicht...wir freuen uns schon auf das Folgeprojekt!

Alternatives Public Viewing: Brasilien vs. Kroatien auf Großleinwand

Sportgroßereignisse geraten immer mehr in Kritik, da Kommerzialisierung und politische Rahmenbedingungen vielen Menschen die Teilhabe am Sportspektakel verwehren und gesellschaftliche Ungleichgewichte verstärkt werden. Doch Fußball ist für alle da! Zum Alternativen Public Viewing auf der Waggonwiese von Bahnfrei sind alle willkommen – kostenlos und ohne Konsumzwang wird gemeinsam auf einer großen Leinwand Fußball geschaut und zelebriert.

Do, 12.06. auf der Waggonwiese von Bahnfrei, Ocwirkg. 13, 1210 Wien. Beginn 17:30.

Jahresbericht 2013

Der Bahnfrei-Jahresbericht 2013 ist fertig und kann online angesehen, auf Wunsch auch in Printversion bestellt werden.

Das Verfassen von Berichten ist nicht nur im Kontext eines Tätigkeitsnachweises für die interessierte Fachöffentlichkeit und unsere Fördergeber_innen interessant, sondern wir nutzen den schriftlichen Rückblick auf das abgelaufene Jahr auch als Reflexionstool. Deswegen haben auch dieses Jahr alle Mitarbeiter_innen von Bahnfrei ihre Hände an die Tastaturen gelegt und zeichnen gemeinsam als Autor_innen verantwortlich.

Besonderer Dank geht an unseren leider-nicht-mehr Jugendbezirksrat Bernhard Herzog, welcher uns wie jedes Jahr mit einem wohlwollenden Vorwort bedacht hat, sowie an alle aufmerksamen Leserinnen und Leser. ;-)

Link zum Bahnfrei Jahresbericht 2013: Jahresbericht 2013.pdf

Spur der Schneedrachen

Mit dem Huskyrudel geht es für 9 bahnfreie Jugendliche am Samstag, den 22.03.2014 durch die Leiser Berge. Dort könnte der Schnee um diese Jahreszeit noch leise herunter rieseln, um dem Namen "Snow Dragons" gerecht zu werden. Tut er dies nicht, begeben wir uns trotzdem auf eine erlebnisreiche Wanderung durch die dann eben grüne Weite.

Das Tracking mit den "Snow Dragons" gilt als erlebnispädagogisches Projekt. Die eintägige Aktion mit dem Husky-Rudel von Lukas Mikulics bietet den Teilnehmer_innen die Möglichkeit, mit den Hunden ein empathisch-kommunikatives Gespann zu bilden. Ebenso können Berührungsängste abgebaut und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, erprobt werden.

Winterschlaf bei Bahnfrei

Liebe Bahnfrei-Mädels und -Burschen, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ein ereignisreiches, bewegtes Jahr 2013 geht zu Ende. Viel haben wir gemeinsam erlebt, und viel werden wir hoffentlich im Jahr 2014 gemeinsam mit euch erleben. Bevor es bewegt weitergeht und wir mit Freude weitertun, werden wir vorerst einmal von

21.12. 2013 - 06.01. 2014

nichts tun (außer auf Winterschlaf & Winterurlaub gehen!). Wir wünschen Euch eine wunderschöne Zeit und freuen uns Euch im neuen Jahr wiederzusehen.

Liebe Grüße, Eure Bahnfreis.

Seiten

 


Bahnfrei ist Mitglied im:

Sponsored by: