Ein isländischer Sommertag in Wien
Ein isländischer Sommertag in Wien
Was? Isländer kommen? Über den Besuch aus dem hohen Norden waren die Jugendlichen von Bahnfrei genauso gespannt wie wir Jugendarbeiter:innen. Organisiert von Wienxtra im Rahmen des Erasmus+ Programms, besuchten uns die beiden Jugendarbeiterinnen Bryndis und am 27. März im Jugendtreff Waggons. Schon im Vorfeld tauschten wir uns mit den Jugendlichen darüber aus, was sie über Island wissen und was sie besonders interessiert. Ok, Dublin ist nicht in Island, die Hauptstadt heißt Reykjavík, das wissen seither wirklich alle.
Dass die beiden dann doch nicht auf Islandponys angeritten kamen, wie es sich alle bereits ausgemalt hatten, tat der Freude aber keinen Abbruch. Beim Kochen und Schlemmen der jeweiligen nationalen Süßspeisen wie Isländische Pancakes und Kaiserschmarren wurden allerlei Gedanken und Infos ausgetauscht. Eine schöne Erkenntnis war, dass die Zusammensetzung der Teige eigentlich ziemlich ähnlich ist und sich die Distanz im Kopf so immer weiter verringerte. Erstaunt waren wir auch ein wenig, wie viel Spaß die Jugendlichen daran hatten, sich auf Englisch zu unterhalten. Gefragt wurde vor allem, wie es in Island so ist und was dort anders ist. Also Sonne gibt es ziemlich wenig, und ein solcher Frühlingstag wie heute würde in Island schon als Sommersause gefeiert werden. Einzelne wollten dann aber auch noch die Snus-Preise auf der Insel genauer wissen.
Die beiden Besucherinnen hat wiederum besonders interessiert, wie sich Jugendarbeit in einer Stadt wie Wien gestaltet, wo kulturelle und sprachliche Vielfalt dazu gehört. In Island, so die Erzählungen, ist Einwanderung noch eine neuere Erscheinung und es findet dazu gerade eine fachliche Auseinandersetzung in der lokalen Jugendarbeit statt. Ist das Thema Migration für die Bahnfrei-Jugendarbeiter:innen eine Herausforderung oder einfach Berufsalltag, wollten die Besucherinnen wissen. Auf jeden Fall zweiteres und es geht vor allem darum, abseits von Herkunft oder Religion Verbindungen und positive gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Das ist mit dieser Veranstaltung auf jeden Fall gelungen. Die Besucherinnen ließen auch noch ein paar Geschenke und eine Einladung nach Island da. We like!
